Ekelig — Êkelig, er, ste. adj. et adv. welches mit dem Beyworte ekel einerley Bedeutung hat, aber nur im gemeinen Leben gebraucht wird. 1) Ekel erweckend, für ekelhaft 1. Eine ekelige Sache. Eine ekelige Verrichtung. 2) Leicht zum Ekel zu bewegen, wie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ekelig — widerlich; abscheulich; abstoßend; Brechreiz auslösend; unangenehm; widerwärtig; ekelhaft; Ekel erregend; eklig * * * eke|lig 〈Adj.〉 ekelerregend, ekelhaft; oV eklig … Universal-Lexikon
ekelig — eke|lig, ek|lig … Die deutsche Rechtschreibung
ägelisch — ekelig … Hunsrückisch-Hochdeutsch
Brechreiz auslösend — ekelig; widerlich; abscheulich; abstoßend; unangenehm; widerwärtig; ekelhaft; Ekel erregend; eklig … Universal-Lexikon
ekelhaft — ekelig; widerlich; abscheulich; abstoßend; Brechreiz auslösend; unangenehm; widerwärtig; Ekel erregend; eklig; degoutant * * * ekel|haft [ e:kl̩haft] <Adj.>: 1 … Universal-Lexikon
Ekel erregend — ekelig; widerlich; abscheulich; abstoßend; Brechreiz auslösend; unangenehm; widerwärtig; ekelhaft; eklig * * * ekel|er|re|gend auch: Ekel er| … Universal-Lexikon
eklig — unausstehlich; unerträglich; abstoßend; ätzend (umgangssprachlich); widerwärtig; unsympathisch; ekelig; widerlich; abscheulich; abstoßend; Brechreiz auslösend; … Universal-Lexikon
Beauté du diable — Hässlichkeit ist ein wertender Begriff für ein als abstoßend angesehenes Merkmal, welches sich bei Personen auf Aussehen und Charakter, aber auch auf Kunstwerke und Gegenstände beziehen kann. Sie wird durch das subjektive Empfinden einer Person,… … Deutsch Wikipedia
Der Froschkönig — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia